© Sem Gray
Mit Anfang zwanzig wird er mit den "Real Life Guys" zum YouTube-Star und begeistert ein Millionenpublikum. Dann erkrankt er zum dritten Mal an Krebs.
Philipp inspiriert eine ganze Generation durch seine YouTube-Videos, seinen offenen Umgang mit seiner Krankheit, seine Hoffnung und seinen Glauben an Gott. Zwei Jahre nach seinem Tod erscheint ein Film, der seine Geschichte weitererzählt.
EMMY-Preisträger Lukas Augustin und Alexander Zehrer haben Philipp die letzten drei Monate seines Lebens begleitet. Hautnah erleben die Zuschauer, wie Philipps Freunde für ihn kochen, ihn pflegen und mit ihm auf zwei große Reisen gehen. Die Zuschauer sehen einen Philipp, der Schmerzen aushält und dessen Glaube auf die Probe gestellt wird. Er verliert jedoch zu keinem Zeitpunkt seine Lebensfreude, seine Hoffnung und seinen Glauben an Gott.
"Philipp Mickenbecker – Real Life" ist ein bewegender Film über das Hoffen und Warten auf ein Wunder, über den Umgang mit der eigenen Endlichkeit, in einer Lebensphase, in der man über den Tod eigentlich nicht nachdenken möchte und über einen Freundeskreis, der sich diesen Herausforderungen und den großen Fragen des Lebens, welche Philipps Schicksal aufwirft, stellt.
"Philipp hat mich inspiriert, neu über das Leben und seine Endlichkeit nachzudenken und mir gezeigt, wie wichtig es ist, in Freundschaften und Beziehungen zu investieren – trotz aller Umstände. Ich bin dankbar, dass wir mit diesem Film Philipps letzte Reise festhalten durften und somit seine Geschichte vielen anderen Menschen zugänglich machen können", sagt Regisseur Lukas Augustin.
Am heutigen Donnerstag, 21. September, feiert die Dokumentation "Philipp Mickenbecker – Real Life" Premiere im Mathäser Filmpalast in München. Danach ist er 100 ausgewählten Kinos zu sehen, um dann ab dem 5. Oktober ins reguläre Programm in Deutschland, Österreich und Schweiz aufgenommen zu werden.