Quantcast
Channel: evangelisch.de - Tod und Trauer
Viewing all articles
Browse latest Browse all 928

Letzte Ruhe an der Nordsee - Grabanlage auf Borkum eingeweiht

$
0
0
Inselkirche auf Borkum weiht Urnengrabanlage ein

© Ev.-Luth .Christusgemeinde Borkum

Ansicht der Urnengrabanlage nach Neupflanzunh im April 2019. Die evangelisch-lutherische Inselkirche der Christusgemeinde weihte jetzt das große Urnenfeld ein

Die Insel Borkum hat eine neue Grabanlage. Die evangelisch-lutherische Inselkirche weihte am Wochenende ein rund 400 Quadratmeter großes Urnenfeld ein, das nach Biodiversitäts-Kriterien mit Blumen, Gehölzen und Stauden gestaltet sei, wie die hannoversche Landeskirche mitteilte.

Auch Nichtinsulaner und Menschen anderer oder ohne Konfession könnten in der Gemeinschaftsgrabanlage ihre letzte Ruhe finden. Namen und Daten der Toten würden auf Gedenkplatten an einheitlich gestalteten Stützen angebracht werden.

Das Interesse an der Anlage sei groß, erläuterte Pastor Jörg Schulze. "Die Anlage ist nicht nur eine grüne Oase für Pflanzen und Tiere, insbesondere Insekten, sondern erfreut auch das menschliche Auge." Zwei Urnenbeisetzungen habe er bereits vorgenommen. In der kommenden Woche soll eine weitere folgen. Die Inselkirche beteiligt sich damit an dem Projekt "Landschaftswerte - Biodiversität auf kirchlichen Friedhöfen".

Das von der Europäischen Union und dem Land Niedersachsen geförderte Projekt verfolgt das Ziel, insgesamt neun kirchliche Friedhöfe zu artenreichen Biotopen umzugestalten. Auf diese Weise solle dem Insektensterben und dem Artenverlust entgegengewirkt werden, erläuterte die kirchliche Umwelt- und Klimaschutzreferentin Joana Cavaco aus Hannover.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 928